70ccm Sprint Zenith Dragster
Nach den sehr guten erfolgen mit der Straßenzugelassenen TPH in der Maxi Sprint Klasse schnüffelte ich Luft (oder sollte ich sagen Benzin?) nach mehr.

Binnen Rekordzeit von 3 Wochen stellte ich einen 70ccm DragRace Sprinter auf Basis eines Mofas her.
Die Basis ist ein Baujahr 1995 Hercules Zenith, welcher Jahrelang als 25ccm Mofa durch die Straßen des Odenwaldes ritt. Nach einer Komplett entrümpelung fand in
dem Hercules Mofa ein Piaggio 50ccm Zip RST Motor platz.
Das Mofa wurde komplett entkernt, nun schmückt nur noch die Verkleidung den neugestalteten Zentralrohrrahmen.Die Verkleidung sowie der Innenraum wurden komplett Lackiert und darf sich dank wasserfesten Griptape auch vor Schmutz geschützt fühlen. Außerdem wurde eine Radstandverlängerung realisiert.
Der Motor stammt aus einer Zip 50 RST und arbeitet nun nach einer Überholung mit folgenden Teilen:
Kurbeltrieb:
– Stage6 Kurbelwelle mit aufgepressten 85mm Titanpleuel der R/T Welle
– SKF Rillenkugellager mit Metallkäfig
– Stage6 AC Racing Zylinder
– Innenrotor mit ausgelesener Zündkurve + Nachjustierung
– Stage6 R1400 Resonanzauspuff
Antrieb:
– Malossi 134mm Riemenscheiben an Wandler
– Malossi MHR Variomatik
– Lüfterlose Riemenscheibe
– ZIP RST bearbeitete Kickeraufnahme
– Primärgetriebe mit umgepressten Zwischengelege
Perepherie:
– Keihin 24mm Vergaser auf 26mm aufgedreht
– 60mm Ansaugkelch
– Righetti Luftfilter
– Original Membran*
– Ansaugstutzen eines 180 Gilera Runners
Sonstiges:
– Tommaselli Gasgriff
– M-Lenker mit Tüv
– Felt Lenkeraufnahme
-Tieferlegung durch Rahmenänderung und Gabelbearbeitung.
Erste Leistungsmessungen ergaben 17PS am Hinterrad, bei einer Drehzahl von 11800 U/Min. Die Spitzenleistung ließ zu wünschen übrig, jedoch überzeugt mich das starke Drehmomentband des Motors bei einer geringen Leistungsdrehzahl.
Update: 2010:
Durch ein nochmaliges aufdrehen auf 28mm Vergaserdurchmesser und einer geänderten Membran konnte die Leistung nun auf 19PS bei 12000U/Min gesteigert werden.
Der nächste Schritt ist eine vergrößerung des Einlassquerschnittes um das 1,5fache mittels einer Membranadaption. Der Zylinder hält immernoch tapfer durch. Hier sind auch noch ein paar PS zu holen…

Update 2011:
Mit nun umgebauten Einlasstrakt und nachträglich bearbeiteten Strömungsquerschnitt konnte ich auf den luftgekühlten Zip-Motor eine Leistung von 22,8PS bei 11.400U/Min am Hinterrad verbuchen.